ELEARNING - FREIBURG

HOME   EXCEL

Excel - Funktionen

<< 04 - Bedingte Zählungen >>

Der örtliche Kegelverein Pin Down führt alljährlich ein Kegelturnier durch. Die Sieger sind in der folgenden Tabelle eingetragen.


Es soll nun festgestellt werden, wie oft "Maier" bzw. wie oft "Schmidt" gewonnen hat.
Hierzu verwenden Sie die ZählenWenn()-Funktion. Im ersten Parameter gibt man den Bereich an, in dem die Zählung durchgeführt werden soll, der zweite Parameter stellt das Kriterium dar.

Syntax: ZählenWenn(Bereich;Kriterium)

Um herauszufinden, wie oft Maier gewonnen hat, geben Sie in der Zelle H6 die folgende Formel ein:

=ZählenWenn(A6:A15;"Meyer")

Für die Anzahl der Siege von "Schmidt" lautet die Formel in Zelle H7 entsprechend:

=ZählenWenn(A6:A15;"Schmidt")

Statt das Suchkriterium direkt in der Formel zu notieren, können Sie dieses auch aus einer Zelle beziehen. Beispielsweise soll in der Zelle E9 ein beliebiger Name eingegeben werden können, so dass in der Zelle F9 die Anzahl der Siege dieser Person ermittelt werden kann.
Die Formel hierfür lautet: =ZählenWenn(A6:A15;E9).

Wie bei der Funktion SummeWenn(), kann man auch bei der Funktion ZählenWenn() Vergleichskriterien wie > (größer als), < (kleiner als), >= (gößer oder gleich), <= (kleiner oder gleich) oder <> (ungleich) verwenden.

Im folgenden Beispiel sollen die Anzahlen der positiven Zahlen und der negativen Zahlen ermittelt werden.


Die Formel für D13 lautet: =ZählenWenn(B3:B11;">0").
Die Formel für D14 lautet: =ZählenWenn(B3:B11;"<0").

Im Suchkriterium lassen sich sogar Jokerzeichen wie das Sternchen (*) oder das Fragezeichen (?) verwenden. Das Sternchen ersetzt dabei beliebig viele Zeichen, das Fragezeichen ersetzt genau ein Zeichen.

In Zelle J14 soll die Anzahl der Namen die mit M beginnen ermittelt werden.
Die entsprechende Formel lautet: =ZählenWenn(G3:G12;"M*")

Das Suchkriterium "M*" bedeutet, dass der Begriff mit M beginnen muss und dass danach beliebig viele Zeichen (codiert durch das Sternchen) folgen dürfen.

In der Zelle J15 wollen wir die Anzahl der Maier ermitteln. Dabei soll es keine Rolle spielen, ob Maier nun mit ai oder ei geschrieben wird.

Die entsprechende Formel lautet: =ZählenWenn(G3:G12;"M?ier")

Im Suchkriterium "M?ier" ersetzt das Fragezeichen genau ein beliebiges Zeichen. An dieser Stelle darf also ein a ein e oder ein beliebiger anderer Buchstabe stehen.
Mit der vorliegenden Formel würden wir somit auch Personen mitzählen, die zum Beispiel Moier heißen!

Um in J16 die Anzahl der Schmidt mit dt oder tt zu ermitteln, lautet die Formel wie folgt:

=ZählenWenn(G3:G12;"Schmi?t")